1.0345 (P235GH)

Classification

Country Section Category
Germany Non-alloy Steels Steels with Average C < 0,12% or Rm < 400 MPa

Chemical composition

Standard Fe, % Si, % Mn, % Cr, % Ti, % Cu, % Ni, % V, % Al, % P, % C, % S, % Nb, % Mo, % N, %
EN 10028-2 97.168–99.4 < 0.35 0.6–1.2 < 0.3 < 0.03 < 0.3 < 0.3 < 0.02 < 0.02 < 0.025 < 0.16 < 0.015 < 0.02 < 0.08 < 0.012

Information on suppliers

Mechanical properties at 20 °C

Rolling Standard Size, mm Tension Classifiers σU, MPa σY, MPa ϵL, % KVL, J KVT, J Treatment
< 100 normalization 360–480 24–25 27
100–150 normalization 350–480 185
150–250 normalization 340–480 170
< 16 normalization 235
16–40 normalization 225
40–60 normalization 215
60–100 normalization 200
28

Eigenschaften

Eigenschaft
Nach EN 10028-2 +N Hinweis: Normalisieren: 890 - 950°C
Nach EN 10028-2 +N Stärke: < 16 mm ; Streckgrenze: > 235 MPa
Nach EN 10028-2 +N Stärke: < 16 mm ; Vorübergehende Widerstand: 360 - 480 MPa
Nach EN 10028-2 +N Stärke: < 16 mm ; Dehnung: > 24 %
Nach EN 10028-2 +N Stärke: < 16 mm ; Betrieb Pfeiler KV bei 20°C [68°F]: > 40 Joule
Nach EN 10028-2 +N Stärke: < 16 mm ; die Arbeit des Pfeilers KV bei 0°C [32°F]: > 34 J.
Nach EN 10028-2 +N Stärke: < 16 mm ; die Arbeit Pfeiler KV bei -20°C [-4°F]: > 27 J
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 16 - 40 mm ; Streckgrenze: > 225 MPa
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 16 - 40 mm ; Vorübergehende Widerstand: 360 - 480 MPa
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 16 - 40 mm ; Dehnung: > 24 %
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 16 - 40 mm ; Arbeit Pfeiler KV bei 20°C [68°F]: > 40 Joule
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 16 - 40 mm ; Arbeit Pfeiler KV bei 0°C [32°F]: > 34 J.
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 16 - 40 mm ; Arbeit Pfeiler KV bei -20°C [-4°F]: > 27 J
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 40 - 60 mm ; Streckgrenze: > 215 MPa
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 40 - 60 mm ; Vorübergehende Widerstand: 360 - 480 MPa
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 40 - 60 mm ; Dehnung: > 24 %
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 40 - 60 mm ; die Arbeit des Pfeilers KV bei 20°C [68°F]: > 40 Joule
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 40 - 60 mm ; die Arbeit des Pfeilers KV bei 0°C [32°F]: > 34 J.
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 40 - 60 mm ; die Arbeit des Pfeilers KV bei -20°C [-4°F]: > 27 J
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 60 - 100 mm ; Streckgrenze: > 200 MPa
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 60 - 100 mm ; Vorübergehende Widerstand: 360 - 480 MPa
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 60 - 100 mm ; Dehnung: > 24 %
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 60 - 100 mm ; die Arbeit des Pfeilers KV bei 20°C [68°F]: > 40 Joule
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 60 - 100 mm ; die Arbeit des Pfeilers KV bei 0°C [32°F]: > 34 J.
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 60 - 100 mm ; die Arbeit des Pfeilers KV bei -20°C [-4°F]: > 27 J
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 100 - 150 mm ; Streckgrenze: > 185 MPa
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 100 - 150 mm ; Vorübergehende Widerstand: 350 - 480 MPa
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 100 - 150 mm ; Dehnung: > 24 %
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 100 - 150 mm ; Arbeit Pfeiler KV bei 20°C [68°F]: > 40 Joule
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 100 - 150 mm ; Arbeit Pfeiler KV bei 0°C [32°F]: > 34 J.
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 100 - 150 mm ; Arbeit Pfeiler KV bei -20°C [-4°F]: > 27 J
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 150 - 200 mm ; Streckgrenze: > 170 MPa
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 150 - 200 mm ; Vorübergehende Widerstand: 340 - 480 MPa
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 150 - 200 mm ; Dehnung: > 24 %
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 150 - 200 mm ; Arbeit Pfeiler KV bei 20°C [68°F]: > 40 Joule
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 150 - 200 mm ; die Arbeit des Pfeilers KV bei 0°C [32°F]: > 34 J.
Nach EN 10028-2 +N Stärke: 150 - 200 mm ; Arbeit Pfeiler KV bei -20°C [-4°F]: > 27 J
Nach EN 10028-2 +N Prüfung auf Wasserstoff Rissbildung (HIC) Klasse I Verhältnis der Länge der Risse (CLR): < 5 %
Nach EN 10028-2 +N Prüfung auf Wasserstoff Rissbildung (HIC) Klasse I Verhältnis der Dicke Risse (CTR): < 1.5 %
Nach EN 10028-2 +N Prüfung auf Wasserstoff Rissbildung (HIC) Klasse I Koeffizient der Empfindlichkeit zur Rissbildung (CSR): < 0.5 %
Nach EN 10028-2 +N Prüfung auf Wasserstoff Rissbildung (HIC) Klasse II Verhältnis der Länge der Risse (CLR): < 10 %
Nach EN 10028-2 +N Prüfung auf Wasserstoff Rissbildung (HIC) Klasse II Verhältnis der Dicke Risse (CTR): < 3 %
Nach EN 10028-2 +N Prüfung auf Wasserstoff Rissbildung (HIC) Klasse II Koeffizient der Empfindlichkeit zur Rissbildung (CSR): < 1 %
Nach EN 10028-2 +N Prüfung auf Wasserstoff Rissbildung (HIC) Klasse III Verhältnis der Länge der Risse (CLR): < 15 %
Nach EN 10028-2 +N Prüfung auf Wasserstoff Rissbildung (HIC) Klasse III Verhältnis der Dicke Risse (CTR): < 5 %
Nach EN 10028-2 +N Prüfung auf Wasserstoff Rissbildung (HIC) Klasse III Koeffizient der Empfindlichkeit zur Rissbildung (CSR): < 2 %
Nach EN 10028-2 +N Tests bei erhöhter Temperatur testtemperatur von 50°C Stärke: < 16 mm ; Streckgrenze: > 227 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur von 50°C Stärke: 16 - 40 mm ; Streckgrenze: > 218 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur von 50°C Stärke: 40 - 60 mm ; Streckgrenze: > 208 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur von 50°C Stärke: 60 - 100 mm ; Streckgrenze: > 193 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur von 50°C Stärke: 100 - 150 mm ; Streckgrenze: > 179 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur von 50°C Stärke: > 150 mm ; Streckgrenze: > 164 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 100°C Dicke: < 16 mm ; Streckgrenze: > 214 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 100°C Dicke: 16 - 40 mm ; Streckgrenze: > 205 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 100°C Stärke: 40 - 60 mm ; Streckgrenze: > 196 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 100°C Dicke: 60 - 100 mm ; Streckgrenze: > 182 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 100°C Dicke: 100 - 150 mm ; Streckgrenze: > 168 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 100°C Dicke: > 150 mm ; Streckgrenze: > 155 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 150°C Stärke: < 16 mm ; Streckgrenze: > 198 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 150°C Stärke: 16 - 40 mm ; Streckgrenze: > 190 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 150°C Stärke: 40 - 60 mm ; Streckgrenze: > 181 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 150°C Stärke: 60 - 100 mm ; Streckgrenze: > 169 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 150°C-Stärke: 100 - 150 mm ; Streckgrenze: > 156 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 150°C Stärke: > 150 mm ; Streckgrenze: > 143 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 200°C Stärke: < 16 mm ; Streckgrenze: > 182 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 200°C Stärke: 16 - 40 mm ; Streckgrenze: > 174 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 200°C Stärke: 40 - 60 mm ; Streckgrenze: > 167 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 200°C Stärke: 60 - 100 mm ; Streckgrenze: > 155 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 200°C Stärke: 100 - 150 mm ; Streckgrenze: > 143 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 200°C Stärke: > 150 mm ; Streckgrenze: > 132 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur Temperatur-Test 250°C Stärke: < 16 mm ; Streckgrenze: > 167 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur Temperatur-Test 250°C Stärke: 16 - 40 mm ; Streckgrenze: > 160 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur Temperatur-Test 250°C Stärke: 40 - 60 mm ; Streckgrenze: > 153 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur Temperatur-Test 250°C Stärke: 60 - 100 mm ; Streckgrenze: > 142 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur Temperatur-Test 250°C Stärke: 100 - 150 mm ; Streckgrenze: > 131 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur Temperatur-Test 250°C Stärke: > 150 mm ; Streckgrenze: > 121 MPa
Nach EN 10028-2 +N Tests bei erhöhter Temperatur testtemperatur 300°C Dicke: < 16 mm ; Streckgrenze: > 153 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 300°C Dicke: 16 - 40 mm ; Streckgrenze: > 147 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 300°C Stärke: 40 - 60 mm ; Streckgrenze: > 140 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 300°C Dicke: 60 - 100 mm ; Streckgrenze: > 139 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 300°C Dicke: 100 - 150 mm ; Streckgrenze: > 121 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur testtemperatur 300°C Dicke: > 150 mm ; Streckgrenze: > 111 MPa
Nach EN 10028-2 +N Tests bei erhöhter Temperatur untersuchungstemperatur von 350°C Stärke: < 16 mm ; Streckgrenze: > 142 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur untersuchungstemperatur von 350°C Stärke: 16 - 40 mm ; Streckgrenze: > 136 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur untersuchungstemperatur von 350°C Stärke: 40 - 60 mm ; Streckgrenze: > 130 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur untersuchungstemperatur von 350°C Stärke: 60 - 100 mm ; Streckgrenze: > 121 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur untersuchungstemperatur von 350°C Stärke: 100 - 150 mm ; Streckgrenze: > 112 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur untersuchungstemperatur von 350°C Stärke: > 150 mm ; Streckgrenze: > 103 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur Temperatur-Test 400°C Stärke: < 16 mm ; Streckgrenze: > 133 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur Temperatur-Test 400°C Stärke: 16 - 40 mm ; Streckgrenze: > 128 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur Temperatur-Test 400°C Stärke: 40 - 60 mm ; Streckgrenze: > 122 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur Temperatur-Test 400°C Stärke: 60 - 100 mm ; Streckgrenze: > 114 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur Temperatur-Test 400°C Stärke: 100 - 150 mm ; Streckgrenze: > 105 MPa
Nach EN 10028-2 +N Prüfung bei erhöhter Temperatur Temperatur-Test 400°C Stärke: > 150 mm ; Streckgrenze: > 97 MPa
Schweißbarkeit Nach ISO 15608 Gruppe: 1.1
Schweißbarkeit ASME Abschnitt IX-Schweißen P-Number: 1
Schweißbarkeit ASME Abschnitt IX-Schweißen Gruppe: 1
Schweißbarkeit ASME Abschnitt IX Lötung P-Number: 101
Schweißbarkeit Nach ISO/TR 20172: Gruppe: 1.1
Dichte: 7.84 G/cm3

Analogues

CIS, Russia, Ukraine Germany USA
12K P 235 TR 1 P235GH

Standards

Description of chemical elements

Element Units of measurement Description
Fe % Iron
Si % Silicon
Mn % Manganese
Cr % Chrome
Ti % Titan
Cu % Copper
Ni % Nickel
V % Vanadium
Al % Aluminium
P % Phosphorus
C % Carbon
S % Sulfur
Nb % Niobium
Mo % Molybdenum
N % Nitrogen

Description of mechanical properties

Parameter Units of measurement Description
σY MPa Yield strength
σU MPa Ultimate tensile strength
ϵL % Elongation at break (longitudinal)
KVL J Impact energy (longitudinal)
KVT J Impact energy (transverse)